
In diesem Fach erfährst du, wie aus einer Idee ein Projekt entsteht und wie das Projekt erfolgreich umgesetzt wird. Du lernst die Phasen des Projektmanagements kennen, die eine erfolgreiche Umsetzung eines Projekts ermöglichen. Vom Ausfüllen des Projektauftrages bis hin zur Dokumentation und dem Abschluss eines Projekts erhältst du wertvollen Wissen, das du in der Praxis direkt anwenden kannst.
Die zentrale Aufgabe eines Industrieunternehmens ist die Herstellung des Produkts. Dazu benötigt das Unternehmen Rohstoffe, Hilfsstoffe und teilweise Fremdbauteile, die eingekauft und gelagert werden müssen. Das ist die Aufgabe des Beschaffungsmanagements. In diesem Fach lernst du, wie Rohstoffe in der richtigen Menge, zur richtigen Zeit und am richtigen Ort für die Produktion beschafft werden müssen.
In diesem Fach lernst du, wie in einem Unternehmen Personalbedarf ermittelt wird, wie geeignete Mitarbeiter*innen beschafft und in einem professionellen Auswahlverfahren ausgewählt werden. Du verstehst, warum die Personalabteilung die Verantwortung dafür trägt, dass es den Arbeitnehmern*innen gut geht, sie sich weiterentwickeln können und ein Entgelt für die geleistete Arbeit erhalten. Aber natürlich wirst du dich mithilfe des Kündigungsschutzgesetzes auch mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen auseinandersetzen.
Es ist eine wichtige Aufgabe jedes Unternehmens, Bücher zu führen, wo alle Einnahmen und Ausgaben aufgelistet werden. In diesem Fach lernst du, wie diese Bücher geführt werden, warum ein Unternehmen eine Bilanz erstellen muss und wie diese Daten zur weiteren Planung analysiert und ausgewertet werden.
Willst du dich in der Arbeitswelt zurechtfinden? In diesem Fach lernst du, wie die Rahmenbedingungen für das Abschließen eines Arbeitsverhältnisses sind, wie Lebensläufe und überzeugende Motivationsschreiben verfasst werden und wie du LinkedIn sinnvoll zur Jobsuche nutzen kannst.
Hier lernst du, wie ein bewusstes Konsumverhalten aussieht, welche ökonomischen Grundbegriffe es in der Betriebswirtschaftslehre gibt und welche Rolle der Staat in der Wirtschaft hat.
Ein Unternehmen kann sich nicht selbst führen! Es braucht qualifizierte Mitarbeiter, die die Methoden und Techniken des erfolgreichen Wirtschaftens kennen. In diesem Fach lernst du, was für ein erfolgreiches Unternehmensmanagement gebraucht wird.
Für die Produktion der Güter hat ein Unternehmen viele verschiedene Kosten. Welche Kostenarten gibt es? Wie berechne ich den Verkaufspreis für die Güter? Was sind eigentlich Leistungen, die ein Unternehmen erbringt? In diesem Fach lernst du alles über das interne Rechnungswesen eines Unternehmens und warum es so wichtig ist!
Das Herzstück eines Industrieunternehmens ist die Herstellung von Produkten. Hier lernst du die Prozesse von der Produktentwicklung über Bedarfsermittlung bis hin zur Fertigung kennen. Du lernst, welche Fertigungsverfahren ein Unternehmen anwenden kann und wie Produktionskapazitäten möglichst kostensparend geplant werden.
In diesem Fach lernst du, wie ein Unternehmen mithilfe von Marktforschung einen geeigneten Marketing-Mix zusammenstellt. Du lernst, wie Werbung geplant, durchgeführt und kontrolliert wird und welche Werbung für Unternehmen verboten ist. Du informierst dich über Absatzwege und wie ein Unternehmen Transportentscheidungen zum Kunden trifft.
Im Fach Business Englisch eignest du dir den notwendigen Fachwortschatz an, um dich in jeder beruflichen Situation ausdrücken zu können. Mit abwechslungsreichen und praxisnahen Themen und interaktivem Unterricht hast du die Möglichkeit, deine Englischkenntnisse zu entwickeln und zu verbessern. Darüber hinaus kannst du eine Sprachprüfung im Bereich Business Englisch mit Niveaustufe B1 oder B2 erwerben.
